Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Bildungsangeboten, einschließlich Online-Kursen, der Veröffentlichung von Fatawa, sowie Seminaren und Workshops. Zudem fördern wir die islamische Bildung durch gezielte Stipendien für Studienaufenthalte im Ausland.
Sheikh Muhannad Yusuf begann bereits als Kind, Mitte der 1990er Jahre, auf Wunsch und Willen seiner Familie mit dem Studium der islamischen Wissenschaften. Diese Ausbildung setzte er über Jahrzehnte hinweg fort und vertiefte sich in zahlreiche Disziplinen der islamischen Gelehrsamkeit. Seit 2010 ist er in der Lehrtätigkeit aktiv und erhielt 2022 die Ijāza al-muṭlaqa, die ihm das Unterrichten sämtlicher Werke der traditionellen Schule sowie die Gründung und Leitung einer eigenen Bildungseinrichtung erlaubt.
Als Absolvent der Mahdara, einer angesehenen traditionellen islamischen Schule, übernahm er dort Aufgaben in der Lehre und Verwaltung und leitet zudem eine eigene Schule in Deutschland. Die Ausbildung erfolgte unter der Anleitung bedeutender Gelehrter, die ihn über Jahre betreuten und als herausragende Vertreter ihrer Disziplin anerkannt sind:
Seine familiären Verbindungen ermöglichten ihm darüber hinaus fundierte Einblicke in nicht-sunnitische Schulen, darunter den Wahhabismus und Salafismus, und erweiterten sein Verständnis über verschiedene islamische Strömungen.
Studien zu Exegese und Rezitationstraditionen, einschließlich verschiedener Rezitationsarten.
Studien zu Hadith-Grundlagen und Rechtsnormen.
Der Schwerpunkt liegt auf der aschʿaritischen Tradition, ergänzt durch zusätzliche Studien der wahhabitischen und salafistischen Lehren, die hier nicht aufgelistet werden.
Erforschung der Biographie des Propheten und islamischer Geschichte.
Studien zur Methodologie der Rechtsfindung.
Schwerpunkt auf malikitischer Fiqh-Auslegung.
Traditionelle islamische Logik, die in den Bereichen ʿAqīdah und Fiqh angewandt wird.
Studium klassischer Texte des Tasawwuf und der Adab (Verhaltensnormen), mit Schwerpunkt auf spiritueller Entwicklung, Charakterbildung und Verhaltensregeln.
Ausbildung in islamischen Heilungsritualen und praktische Schulung in diesen, einschließlich der Begleitung von Gelehrten bei islamischen Heilungsritualen in Kombination mit langjähriger persönlicher Erfahrung und dem Wissen zur Quran-Exegese.
Grammatik (Naḥw, نحو), Morphologie (Ṣarf, صرف), Rhetorik (Balāghah, بلاغة) und weitere sprachliche Wissenschaften umfasst. Sein Studium erstreckt sich auf klassische Texte, insbesondere die Gedichte der vorislamischen Zeit (al-Muʿallaqāt, المعلقات) und der frühen islamischen Dichtung, die er eingehend analysierte und studierte. Verslehre (ʿArūḍ) (ʿArūḍ, عروض).
Die mauretanische Schule ist bekannt für ihren Schwerpunkt auf die arabische Sprache; die Nennung der einzelnen Werke und Manẓūmāt würde den Umfang dieser kurzen Biografie übersteigen, deswegen werden nur einige Werke erwähnt.
Ausbildung in der islamischen Traumdeutung unter Anleitung erfahrener Gelehrter, mit Fokus auf symbolische Bedeutungen und Interpretationen gemäß der islamischen Tradition.
Praktische Schulung im islamischen Recht und der Gerichtsbarkeit, einschließlich der Begleitung von Gelehrten bei Gerichtsterminen und Fatwa-Erstellung.
Diese Aufzählung gibt nur einen groben Überblick über die Gelehrten und studierten Werke und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die genannten Bücher repräsentieren exemplarisch die Breite der Ausbildung.
Neben den genannten Büchern und Studien ist er an der Korrektur- und Recherchearbeit für das Werk des al-Sheikhs al-Imām al-ʿAllāma Muḥammad al-Ḥasan al-Aḥmad al-Khadīm al-Shinqīṭī (الشيخ الإمام العلامة محمد الحسن الأحمد الخديم الشنقيطي) Ziyādāt ʿalā Mukhtaṣar Khalīl (الزيادة على مختصر خليل) beteiligt. Zudem wirkt er bei anderen bedeutenden Projekten wie Durr al-Fawāʿid wa Ghurr al-Shawāʿid (درر الفوائد و غرر الشواهد) mit.
Als Mitglied des Gelehrtenkomitees der Mahdara übernimmt er als einer der Dekane auch die Auslandsvertretung und ist im Komitee sowie im Rechercheausschuss tätig. Im Bereich der Sektenlehre hat er sich weiter spezialisiert und ist aktiv in der Präventionsarbeit engagiert.
Das Ziel seiner Lehrtätigkeit besteht darin, die klassischen islamischen Wissenschaften fundiert und praxisnah zu vermitteln, sodass ihre Relevanz für gegenwärtige Herausforderungen erhalten bleibt. Die Lehrphilosophie gründet auf einer Balance zwischen traditionellem Wissen und einer reflektierten, modernen Perspektive. Die Akademie bietet den Studierenden nicht nur eine intellektuelle Bereicherung, sondern auch Unterstützung in ihrer religiösen und ethischen Entwicklung.
Durch die Arbeit in der Mahdara und in der eigenen Bildungseinrichtung in Deutschland wird ein weitreichendes Netzwerk gebildet, das islamische Gelehrte, Studierende und Institutionen miteinander verbindet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und aktive Beteiligung an internationalen akademischen und religiösen Diskursen machen die Akademie zu einem einzigartigen Ort der Bildung und Inspiration. Sein Engagement zielt darauf ab, islamisches Wissen und Erbe zu bewahren und eine neue Generation von Studierenden und Gelehrten auf ihrem Weg zu begleiten.
Seit 2010 tritt er regelmäßig als Gastredner in Moscheen, Vereinen und Universitäten auf. Seine Vorträge zu islamischen und kulturellen Themen finden in Deutschland, Österreich und der Schweiz großen Anklang und erweitern seine Reichweite als Gelehrter und Lehrer.
Seit 2010 ist er als Dolmetscher tätig und bringt tiefgehende Erfahrung in der Übersetzung und Sprachvermittlung zwischen der arabischen und deutschen Sprache mit. Die Arbeit als Dolmetscher erstreckt sich auf unterschiedliche Fachgebiete und kulturelle Kontexte.
Von 2017 bis 2020 war er Imam einer Moschee in Minden und übernahm sowohl die Rolle des zweiten als auch teilweise des ersten Imams. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem die Freitagsansprachen und alle traditionellen Pflichten eines Imams.
Er gründete den größten islamischen Discord-Server Deutschlands und erreichte weltweit Platz zwei. Dieser Server, der heute über 6.700 Mitglieder zählt, wurde initiiert, um Jugendliche auf ihrem digitalen Weg abzuholen und ihnen eine Plattform für Austausch und islamische Bildung zu bieten. Die Schüler sind aktiv für die wissenschaftliche Arbeit in der Akademie zuständig, wodurch sie nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch Verantwortung übernehmen können. Es handelt sich um ein sehr erfolgreiches Projekt, das bis heute wächst.
2021 wurde eine wissenschaftliche Abteilung gegründet, die sich der Forschung und dem Verfassen von Fachbüchern widmet. Diese Abteilung hat das Ziel, wissenschaftliche Werke und islamische Fachliteratur zu veröffentlichen und somit einen Beitrag zur islamischen Gelehrsamkeit zu leisten.
Der Arbeitsplatz und die Lehrstätte, die Zawiya, bieten einen traditionellen Rahmen für die Vermittlung islamischer Wissenschaften. Die Zawiya steht für die Fortführung islamischer Bildung in der Tradition und ist als solche ein bedeutender Teil seiner Arbeit.
Im Laufe seiner Karriere absolvierte er gezielte Schulungen im internationalen Management und im Journalismus, einschließlich praktischer Erfahrung in einer TV-Talkshow (Al-Jazeera) in Doha, Katar. Diese Kenntnisse erweitern sein Profil um ein fundiertes Verständnis in den Bereichen Management und Medien.